Mit dabei: der Projektchor Kehlchen & the Papa 2.0 feat. Männerchor Saulheim. Foto: F. Dechent

Beeindruckendes Frühlingskonzert in Saulheim: Chöre setzten musikalische Zeichen

Ein stimmungsvolles Chorkonzert begeisterte mit emotionalen Momenten in der Sängerhalle Saulheim – ein musikalisches Fest für alle Generationen.

Teilen:

Mit einem emotionalen Finale endete das Frühlingskonzert in der Sängerhalle Saulheim. ‚Komm, wir ziehen in den Frieden‘ – der Titel des Abschlussliedes, gesungen von 60 Männern des Männerchors Saulheim und 120 jungen Singenden der Klein-, Jung- und R(h)einkehlchen, hätte angesichts der aktuellen politischen Lage kaum passender gewählt sein können. Es war der glanzvolle Abschluss des Chorkonzerts, das von der Sängervereinigung Saulheim und dem MGV Liederkranz Saulheim gestaltet wurde. Das große Publikum, das in der bis auf den letzten Platz gefüllten Sängerhalle in Saulheim das Konzert teilweise sogar stehend verfolgte, war absolut begeistert.

In seiner Anmoderation erinnerte Fritz Dechent, Vorsitzender der Sängervereinigung, an deren Gründung vor 55 Jahren, als die Chorgemeinschaft aus den beiden Männergesangvereinen Concordia Nieder-Saulheim und der Einigkeit Ober-Saulheim entstand. „Der Saulheimer Liederkranz hat im letzten Jahr sein Jubiläum gefeiert, jetzt ist die Sängervereinigung an der Reihe“, betonte Dechent. Und waren es damals ausschließlich die Männer beider Chöre, singen heute unter dem Dach der Sängervereinigung Saulheim in fünf Chören insgesamt 194 Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer – dies sei eine Entwicklung, auf die man stolz sein dürfe.

Zum Konzertauftakt sangen die Kleinkehlchen unter der Leitung von Miriam Weber. ‚Es riecht nach Frühling‘ begeisterten sich die Kinder im Alter zwischen fünf und sieben Jahren. Diese Begeisterung der jüngsten Aktiven erreichte sofort das Publikum. Die acht bis siebzehnjährigen Jung- und R(h)einkehlchen, geleitet von Karolin Grefig, präsentierten mit ‚Hier in Rotasia‘ einen Vorgeschmack auf ihr kommendes Musical, das am 10. und 11. Mai in der Sängerhalle aufgeführt wird. Ergänzt wurde der Auftritt durch eine Tanzperformance, die während eines Probenwochenendes in der Jugendherberge Tholey einstudiert wurde. Der Vorverkauf für das Musicalwochenende im Mai ist bereits gestartet.

Für fünf Jahre Chorsingen wurden acht der jungen Aktiven der ehemals Klein- und jetzt Jungkehlchen durch Beate Petry vom Kreis-Chorverband Alzey ausgezeichnet. Sie überreichte die Urkunden des Chorverbands Rheinland-Pfalz an Ida Blum, Anna Brenner, Pauline Diehl, Lotta Holzhauer, Claire Krämer, Theodor Mayer, Emma Pfahl und Viona Schiller. Petry betonte die Hoffnung, dass die jungen Talente der Chormusik noch lange erhalten bleiben.

Ein weiterer Höhepunkt des Konzertabends war der Auftritt des Frauenchors Incognito unter der Leitung von Michel Götz. Mit ‚A Million Dreams‘ luden die Sängerinnen zum Träumen ein, während ‚Running Up That Hill‘ von Kate Bush mit Präzision und Ausdrucksstärke interpretiert wurde. Der Projektchor P19 des Liederkranzes nahm das Publikum mit auf eine kleine musikalische Welteise. Mit Stücken wie ‚Black Orpheus‘ und der schwedischen Volksweise ‚Uti var hage‘ brachte P19 die Besonderheit dieses gemischten Chors beeindruckend überzeugend zum Ausdruck.

Im Männerchor Saulheim, in dem sich die Sänger der Sängervereinigung und des Liederkranzes vereinen, zeigten sich die Früchte der effektiven Nachwuchsarbeit, die letztlich 25 neue Sänger gewann. Denn die voraus gegangenen Projekte PAPA1.0 und PAPA2.0 hatten über 40 Väter von Kehlchen-Chor-Kindern zum Mitsingen begeistert. Am Abend des Chorkonzerts standen nun 60 Männer auf der Bühne, die unter der Leitung von Gerhard Wöllstein mit ‚We Rise Again‘ und einem brillanten Solo von Malte Blumberg für Gänsehautmomente sorgten. Frenetischer Applaus war der verdiente Lohn.

Den emotionalen Höhepunkt erreichte das Konzert, als alle 180 Aktiven des Abends die Bühne füllten. Bei ‚Major Tom‘ hielt es niemanden mehr auf den Plätzen, das Publikum stimmte begeistert mit ein. Den Rahmen des Abends nutzte die Sängervereinigung, verdiente Mitglieder zu ehren. Zwölf Personen wurden mit 50 Jahren Vereinsmitgliedschaft zu Ehrenmitgliedern ernannt. Vorsitzender Fritz Dechent überreichte mit großer Freude die Urkunden an Dieter Baumgärtner, Heinz-Willi Dechent, Ludwig Kaufmann, Werner Lenz, Michael Leprich, Josef Moser, Wilhelm Schmitt, Jürgen Schramm, Roland Schreiber, Horst Schuhmacher, Manfred Zimmer.

Den feierlichen Abschluss bildete ‚Wir ziehen in den Frieden‘, ebenfalls gesungen von allen Mitwirkenden. Johann Grefig verlas dazu Artikel drei des Grundgesetzes – ‚Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich‘ – während Christian Weber die Solopartie im Chorstück übernahm. Das eindrucksvolle Bild von 180 singenden Menschen auf der Bühne und die bewegende Stimmung machten diesen Moment zu einem ganz besonderen.

‚Major Tom‘ war dann auch die Zugabe, mit der ein jubilierendes Chorkonzert endete, das die Saulheimer Chorgemeinschaft einmal mehr als musikalische Kraft in der Region präsentierte und das Publikum mit Begeisterung und Applaus belohnte. Ein besonderer Dank gilt den Chorleiterinnen Miriam Weber, Karolin Grefig und dem Chorleiter Gerhard Wöllstein, die mit ihrer Programmgestaltung und musikalischen Einstudierung maßgeblich zum Erfolg des Abends beigetragen hatten. Für das laufende Jahr hat die Sängervereinigung Saulheim weitere Chorkonzerte angekündigt.

Kontaktdaten

Top Themen

Kinderchorleitung für Chorverein in Worms gesucht

Leidenschaft für Musik und Freude an der Arbeit mit Kindergartenkindern? Dann wird diese Aufgabe genau richtig sein.

Ausbildung an der Hessischen Fachschule für Chorleitung

Ausbildungsstart zur geprüften Chorleitung ab dem 3. Oktober – Schnupper- und Kick-off-Day am 30. August in Frankfurt am Main.

Workshop Blätterrauschen mit Inspiration aus Schottland

Kostenfreier Workshop für Singende und Chorleitende mit neuen Liedern und Kanons am 23. Oktober um 19.00 Uhr in Herxheim-Rohrbach.

Neues Kinderchor-Projekt im Kreis-Chorverband Unterlahn startet im September

Singen, Gemeinschaft und Spaß: Der neue Kinderchor lädt Kinder von 7 bis 12 Jahren zur ersten Probe am 6. September ein.

Chor Blue Notes lädt zum Jahreskonzert 2025

Der Chor feiert sein 18. Jahr mit einem Abend voller Musik, Emotionen und Begegnungen, am 6. September im Vereinshaus MGV Osburg.

Marc Marshall sucht Chöre für Weihnachtskonzerte

Marc Marshall lädt Chöre aus Rheinland-Pfalz dazu ein, Teil seiner Weihnachtstournee zu werden – für ein gemeinsames großartiges Konzerterlebnis.