Die Aktiven an der ersten gemeinsamen Vorbereitungsprobe zum BUGA-Konzert des GV Mendelssohn Bartholdy 1855 Montabaur und des MGV Teutonia Villmar 1836 am 3. Mai in Montabaur. In der 1. Reihe Bildmitte Dominik Pörtner, gemeinsamer Dirigent; links von ihm Michael Kien, Vorsitzender des Montabaurer Chors, rechts des Dirigenten Gerd Hundeborn, der Vorsitzende des Chores aus Villmar. Foto: M. Kien

Auftritt zur Bundesgartenschau in Mannheim wirft Schatten voraus

Ein Dirigent, ein Auftritt, zwei Chöre und rund 70 Sängerinnen und Sänger - die Zutaten für ein einmaliges Erlebnis im Juni 2023 zur Buga in Mannheim.

Teilen:

Die beiden Chorvorstände Michael Kien aus Montabaur und Gerd Hundeborn aus dem hessischen Villmar freuten außerordentlich, Anfang Mai über sechzig Singende zur ersten gemeinsamen Probe der beiden gemischten Chöre GV Mendelssohn Bartholdy und Teutonia im Forum St. Peter in Montabaur willkommen zu heißen.

Anlass ist der gemeinsame Auftritt am 18. Juni auf der Hauptbühne der Bundesgartenschau – BUGA – in Mannheim. Durch Initiative von Dominik Pörtner, dem musikalischen Leiter beider Chöre, werden beide Chorvereine mit großem Engagement dazu beitragen, dieses erstmalige Gemeinschaftserlebnis unvergesslichen werden zu lassen.

Eingebettet ist der Auftritt in einen dreitägigen Ausflug, der die Choraktiven bis nach Straßburg führen wird. Belohnt wurden die Mitwirkenden an der Premierenprobe nicht nur mit einer stimmkräftig-klangvollen Chorprobe. Auch die kulinarischen Fingerfood-Leckereien, die von den Mendelssöhnen und -töchtern frisch zubereitet wurden, genossen die Aktiven nach getaner Probenarbeit in geselliger Runde.

„Tolle Atmosphäre! Toller Chorklang. Super-Snacks. Als würden wir uns schon immer kennen!“, so lautete das einhellige Fazit des Abends. Ende Mai treffen sich beide Chöre erneut zur Gesamtprobe in Villmar. Und am zweiten Juni-Wochenende geht es dann mit zwei Bussen und etwa neunzig Ausflüglern auf die Reise. Weitere Informationen dazu auf den Homepages und den Social-Media-ccounts beider Chöre.

Kontaktdaten

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Zwei Orte, verbunden durch ein Handwerk

Von einer Chorreise des Frauenchors Dachsenhausen in die Region Bamberg, Bayreuth und Coburg erzählt Anneli Schumacher in ihrer Chorstory.

Chorverbände in Rheinland-Pfalz starten gemeinsame Ausbildungsoffensive

Mit kinderCHORwissen qualifizieren die Chorverbände Chorleitende in Kinderchören. Noch bis zum 20. Oktober zum Kick-off-Treffen anmelden.

Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

UNESCO-Welterbe SchUM konzertant mit drei Chören. Nach der Uraufführung in Speyer, am 8. November in Worms und am 9. November in Mainz.

Zwei Chorvereine mit der Zelter-Plakette geehrt

Der gemischte Chor Hengstbach und der Männergesangverein Liederkranz Gonzerath erhielten in diesem Jahr die Zelter-Plakette.