Anspruchsvolles Chorkonzert geboten

Erstmals sang der Frauen- und Projektchor Langenscheid unter der Leitung von Frank Sittel in der Johanneskirche zu Holzappel.
Der Frauen- und Projektchor Langenscheid unter der Leitung von Frank Sittel in der Johanneskirche zu Holzappel. Foto: F. Sittel

Anspruchsvolle Solo-, Chor- und Instrumentalmusik sowie Literatur zur weihnachtlichen Zeit waren in der evangelischen Johanneskirche in Holzappel in schönster Weise zu hören.

Musikalisch Ausführende des beeindruckenden Konzertes waren neben dem Frauen- und Projektchor Langenscheid, unter der Leitung von Frank Sittel, der Bariton Wolfgang Haberstock, Simone Kurth auf der Violine und Hildegard Storch am Klavier. Dazu gab es Rezitationen von Stephanie Hoffmann, Kerstin Janott, Barbara Schweisfurth und Alfred Runkler.

Das abwechslungsreiche Programm reichte vom gregorianischen Choral, über die Musik und Literatur von Selesius, Bach, Telemann, Mendelssohn Bartholdy bis zu zeitgenössischen Komponisten wie Adolf Lohmann, Cesar Bresgen, Richard Rudolf Klein, John Rutter, Frank Sittel, Kurt Grahl, Christopher Tambling, Robert Jones, Jochen Klepper, Franz Kamphaus, Wolf Biermann und weiteren.

Gemeinsam mit Frank Sittels Basso continuo zeigte Simone Kurth auf der Violine mit Werken von Bach und Telemann ein reifes und ausdrucksstarkes barockes Musizieren. Bariton Wolfgang Haberstock beeindruckte mit seiner bewegenden Interpretation des gregorianischen Einzugspsalms ‚Rorate caeli – Tauet Himmel‘. Ebenso berührend gestaltete er altehrwürdige Choräle wie ‚O Heiland, reiß die Himmel auf‘, ‚Maria durch ein‘ Dornwald ging‘ und ‚Ich steh’ an deiner Krippen hier‘, von Frank Sittel einfühlsam am Klavier begleitet.

Zum ersten Mal präsentierte sich der Frauenchor Langenscheid mit einem Projektchor in gemischter Besetzung. Unter der Leitung von Frank Sittel begeisterte das Ensemble mit einer Auswahl altmeisterlicher, romantischer und zeitgenössischer Vokalmusik. Hildegard Storch begleitete den Chor zeitweise am Klavier.

Sowohl technisch als auch künstlerisch überzeugte der Chor auf ganzer Linie. Eine klare Intonation, das feinfühlige und stilgerechte Singen sowie die natürliche und präzise Sprachgestaltung hinterließen bleibenden Eindruck. Dem Chor gehören Aktive aus verschiedenen Orten im Umkreis an. Neben Langenscheid kommen sie aus Altendiez, Diez, Geilnau, Holzappel, Limburg, Eschhofen, Niederzeuzheim, Schwickershausen und Offheim.

Die zahlreichen Gäste aus nah und fern belohnten alle Mitwirkenden mit lange anhaltendem Applaus. Anerkennend dankten Stephanie Hoffmann und Melanie Jüngst-Hölcke, die beiden Vertreterinnen des Leitungsteams des Langenscheider Ensembles, den Ausführenden und dem Publikum.

Kontaktdaten

Frauen- und Projektchor Langenscheid
Frank Sittel
Chorleiter
Rheinstraße 16
65549 Limburg a. d. Lahn
E-Mail franksittel@web.de

Login

Geben Sie Ihren Benutzernamen/E-Mail und Ihr Passwort ein, um sich einzuloggen.

Singendes Land
Newsletter

Jetzt kostenlos den Singendes Land Newsletter abonnieren.
Bleiben Sie immer auf aktuellem Stand zur Chorkultur in Rheinland-Pfalz.