Einladung zum Adventskonzert von Aarlegro Niederneisen in Flacht. Foto: V. Martin

Aarlegro lädt ein zum Adventskonzert

Adventskonzert des modernen Konzertchors Aarlegro mit hochkarätigen Gästen, am 8. Dezember in der Kirche zu Flacht.

Teilen:

‚Jul, jul strålande jul‘ – stimmungsvoll ausgeleuchtet, geheizt und liebevoll dekoriert, so erwartet die evangelische Kirche zu Flacht am 8. Dezember um 17:00 Uhr Sänger * Sängerinnen, Musiker * Musikerinnen und das Publikum.

Der moderne Konzertchor Aarlegro des MGV Niederneisen lädt zum Adventskonzert und schart prominente und hochkarätige Gäste um sich, darunter der Männerchor Frohe Stunde Weroth. Unter der Leitung ihres Erfolgsdirigenten Dr. Jens Röth bieten die aktuell rund 50 Sänger aus dem Westerwald anspruchsvolle Chormusik. Sie sind quicklebendiges Beispiel für einen Männerchor traditioneller Prägung, der den strukturellen Wandel geschafft hat.

Schon jetzt sorgt alleine die Vorstellung an die 50 Vokalisten, mit ihren adventlichen und vorweihnachtlichen Liedern in der Akustik der Flachter Kirche für Gänsehaut. Ein weiterer Höhepunkt ist das überregional bekannte Vokal- und Instrumentalensemble Amaryllis, das in Triobesetzung zu Gast ist. Nadja Jamiro, Mezzosopran, Ulrike Jordan auf Oboe und Akkordeon lassen, mit Martin Reuß auf der Gitarre, in einer reizvollen Kombination aus hervorragender Stimme und einfühlsamer Instrumentalmusik die Grenzen zwischen Wort und Ton verschmelzen. Kleine musikalische Kunstwerke werden das Publikum verzaubern.

Aber Aarlegro wäre nicht Aarlegro, wenn die Choraktiven nicht selbst auch alles daran setzen würden, einen vorweihnachtlichen Zauber über alles zu legen. Traditionelle und moderne Stücke, auf Deutsch, in englischer und schwedischer Sprache gesungen, laut und mitreißend, aber auch ganz still und besinnlich. Konzerttickets sind für 12,00 Euro an der Abendkasse oder für 10,00 Euro im Vorverkauf bei der Bäckerei Lieber in Niederneisen erhältlich. Einlass ist ab 16:30.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Zwei Orte, verbunden durch ein Handwerk

Von einer Chorreise des Frauenchors Dachsenhausen in die Region Bamberg, Bayreuth und Coburg erzählt Anneli Schumacher in ihrer Chorstory.

Chorverbände in Rheinland-Pfalz starten gemeinsame Ausbildungsoffensive

Mit kinderCHORwissen qualifizieren die Chorverbände Chorleitende in Kinderchören. Noch bis zum 20. Oktober zum Kick-off-Treffen anmelden.

Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

UNESCO-Welterbe SchUM konzertant mit drei Chören. Nach der Uraufführung in Speyer, am 8. November in Worms und am 9. November in Mainz.

Zwei Chorvereine mit der Zelter-Plakette geehrt

Der gemischte Chor Hengstbach und der Männergesangverein Liederkranz Gonzerath erhielten in diesem Jahr die Zelter-Plakette.