Zum Konzert ‚Weinmomente – Musik und Literatur‘ lud der Frauenchor Langenscheid in das Dorfgemeinschaftshaus in Esterau ein. Musikalisch wirkten mit: die Sopranistin Dorothee Laux, Hildegard Storch am Klavier sowie Ulrike Jordan an Klavier und Akkordeon. Der Frauenchor präsentierte sich unter der Leitung von Frank Sittel. Barbara Schweisfurth setzte mit Text-Rezitationen des Philosophen Plutarch, von Jesus Sirach, Johann Wolfgang von Goethe und Wilhelm Busch die literarischen Akzente. Viele Gäste aus der Region und darüber hinaus fanden den Weg nach Esterau und füllten das Dorfgemeinschaftshaus bis auf den letzten Platz.
Auf dem Programm standen Solo-, Vokal- und Instrumentalwerke von Hans Leo Hassler, Thomas Morley, Paul Hindemith, Christopher Tambling, Malcolm Archer, Harold Arlen, Frank Sittel und weiteren Komponisten. Der Frauenchor Langenscheid, den Sittel seit 38 Jahren leitet, überzeugte mit reiner Intonation, klarer Sprachbehandlung und rundem Klang. Unter anderem sang der Chor ‚Wach auf, mein’s Herzens Schöne‘ in einem vierstimmigen Satz von Sittel. Dann das Madrigal ‚Tanzen und Springen‘ von Hans Leo Hassler, Paul Hindemiths Chorsatz ‚Viel Freuden mit sich bringet‘ sowie mit ‚Im schönen Monat Maien‘ ein weiteres altmeisterliches Madrigal von Thomas Morley. Ergänzt wurde das Programm durch die beiden englischen Songs ‚Peace, Perfect Peace‘ von Christopher Tambling und ‚Here I Am, Lord‘ von Malcolm Archer. Der Chor wurde von Hildegard Storch am Klavier versiert begleitet. Das Publikum dankte mit viel Applaus.
Dorothee Laux und Ulrike Jordan führten fachkundig und mit feinem Humor in den Genuss edler Weine einer angesehenen Limburger Weinhandlung ein. Begleitet wurde die Präsentation von berührenden Volksweisen wie ‚Die Gedanken sind frei‘ und ‚Kein schöner Land‘ sowie dem traditionellen irischen ‚Sally Gardens‘. Die Stücke wurden in eindrucksvollen zeitgenössischen Arrangements gesungen. Ergänzt wurde das Programm mit stimmungsvollen Melodien der zwanziger und dreißiger Jahre, die schauspielerisch, musikalisch und künstlerisch in großartiger Weise überzeugten. Das Publikum belohnte den Abend mit anhaltendem Applaus und forderte eine Zugabe, die gerne gegeben wurde.
 
								