Delegierte zur Mitgliederversammlung des Deutschen Chorverbands, am 5. November in Braunschweig. Foto: N. Eisinger

Mitgliederversammlung des Deutschen Chorverbands 2022

Christian Wulff einstimmig für weitere vier Jahre zum Präsidenten des Deutschen Chorverbands am 5. November in Braunschweig wiedergewählt.

Teilen:

Christian Wulff bleibt für weitere vier Jahre Präsident des Deutschen Chorverbands, dem DCV. Der Altbundespräsident wurde am 5. November in Braunschweig von der Mitgliederversammlung des DCV mit einem überragenden Ergebnis einstimmig wieder an die Spitze des Verbandes gewählt. „Ich freue mich darauf, die Interessen der Chorlandschaft weiterhin vertreten zu können. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten bedarf es des Zusammenhalts und der verbindenden Gemeinschaft, wie sie Chöre in unserem Land schaffen“, so Christian Wulff. „Dafür benötigen sie auf allen Ebenen eine starke Lobby.“

Wulff hatte das Amt im Jahr 2018 vom ehemaligen Bremer Bürgermeister Henning Scherf übernommen. Seither setzt er sich als Präsident mit dem Deutschen Chorverband dafür ein, dass die Amateurchorszene größere öffentliche und kulturpolitische Aufmerksamkeit sowie finanzielle Unterstützung erfährt. Insbesondere unter der Pandemie haben viele Chöre stark gelitten und dabei einen Rücklauf von Mitgliederzahlen verzeichnet. „Hier müssen wieder bessere Rahmenbedingungen für Chöre und Vereine geschaffen werden. Vor allem die Förderung des musikalischen Nachwuchses und von Chor‐ und Ensembleleitenden zählt zu den kulturpolitischen Kernaufgaben der nächsten Jahre“, so Wulff weiter.

Neben Christian Wulff wurden in das Präsidium des Deutschen Chorverbands gewählt: Vizepräsidentin Petra Merkel sowie die Vizepräsidenten Dr. Kai Habermehl und Dr. Jörg Schmidt. Andreas Hauffe ist Vizepräsident Finanzen, Kevin Breitbach Musikbeauftragter des DCV. Beisitzer mit Fachaufgaben sind Claus‐Peter Blaschke, Prof. Dr. Hans A. Frambach, Josef Offele, Bernhard Schmidt und Beisitzerin Regina van Dinther. Des Weiteren gehören Judith Reitelbach, Vertreterin der Deutschen Chorjugend; Regina van Dinther, Vertreterin der Länderversammlung und Bernhard Schmidt, Musik‐Vertreter der Länderversammlung dem Präsidium an. Die beiden letztgenannten Positionen werden im März 2023 von der DCV‐Länderversammlung neu gewählt.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Gemeinsames Singen in Koblenz für Frieden und Zusammenhalt

Beim bundesweiten Aktionstag Deutschland singt und klingt verwandelte sich der Jesuitenplatz in Koblenz in ein Meer aus Stimmen.

Zwei Orte, verbunden durch ein Handwerk

Von einer Chorreise des Frauenchors Dachsenhausen in die Region Bamberg, Bayreuth und Coburg erzählt Anneli Schumacher in ihrer Chorstory.

Chorverbände in Rheinland-Pfalz starten gemeinsame Ausbildungsoffensive

Mit kinderCHORwissen qualifizieren die Chorverbände Chorleitende in Kinderchören. Noch bis zum 20. Oktober zum Kick-off-Treffen anmelden.

Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

UNESCO-Welterbe SchUM konzertant mit drei Chören. Nach der Uraufführung in Speyer, am 8. November in Worms und am 9. November in Mainz.