Zur Teilnahme empfoheln: Die kostenfreien Online-Seminare der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt - DSEE. Foto/Grafik: DSEE
Zur Teilnahme empfohlen: Die kostenfreien Online-Seminare der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Foto/Grafik: DSEE

Die DSEEerklärt-Reihe im Oktober

Online-Seminarreihe der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt - DSEE - zu den Themen Digitalisierung und rechtliche Sicherheit im Verein.

Teilen:

Bereits ab dem 4. Oktober bringt die DSEE ehrenamtlich Engagierte zum Thema ‚Digitalisierung‘ auf den neuesten Stand. Im Angebot sind verschiedene Möglichkeiten der digitalen Beteiligung und dazu Tipps, eine Vereinswebsite möglichst barrierearm zu gestalten. Gemeinsam wird erarbeitet, wie man im digitalen Zeitalter Zivilcourage zeigt und Konflikte gelöst werden können. Und gleich zu Beginn gibt es einen Überblick zu digitalen Mitteln und Lösungen, um das Engagement noch effektiver zu machen.

Wie hat sich die Digitalisierung in den letzten zweieinhalb Jahren entwickelt? Welche Erfahrungen wurden gesammelt? Welche Herausforderungen sind ungelöst und wo gibt es positive Entwicklungen? Die DSEE-Online-Seminareihe ‚Digitalisierung‘ zeigt Lösungen für den digitalen Weg der Vereine. ‚Aller Anfang ist leicht: der Start in die Digitalisierung‘, heißt es deshalb am 4. Oktober. Am 5. Oktober dann ‚Mutig im Netz: digitale Zivilcourage‘, der 11. Oktober unterrichtet zum ‚Internet für alle: Barrierefreiheit im Netz‘ und am 12. Oktober dann abschließend: ‚Mehr als dabei sein – digitale Beteiligung‘.

Am 18. Oktober startet dann die Reihe ‚Rechtlich sicher im Verein‘. Haftungsrisiken minimieren oder welche Versicherungen der Verein braucht und was es beim Arbeitsrecht oder bei der Durchführung von virtuellen Versammlungen technisch und rechtlich zu beachten gilt, sind unter anderem Themen in dieser Seminarreihe.

Mitglieder, Vorstände und Freiwillige engagieren sich rund um den Verein mit einem besseren Gefühl, wenn die rechtlichen Rahmenbedingungen geklärt sind. Dabei geht es nicht nur um Gemeinnützigkeit, sondern auch um Haftungsfragen, Versicherungen und Arbeitsrecht. In seiner Reihe möchte der DSEE ehrenamtlich engagierten und interessierten Personen Wissen, Tipps und praktische Lösungen mitgeben. So am 18. Oktober zu ‚Haftungsfragen im Verein – Keine Absicht?‘ Weitere Seminarthemen aus der Reihe ‚Recht im Verein‘ sind am 19. Oktober ‚Wird schon gut gehen – den Verein richtig versichern‘. Der 25. Oktober stellt fest: ‚Gut für alle – Arbeitsrecht im Verein‘ und der 26. Oktober fragt: ‚Wie geht’s? Virtuelle Versammlungen im Verein‘.

Die kostenfreien Online-Seminare starten jeweils um 17:00 Uhr und enden gegen 18:15 Uhr. Weitere Informationen zur Seminarreihe bis Ende des Jahres sowie die Anmeldungsmöglichkeiten sind auf der Seite der DSEE zu finden: https://deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/aktuelles/dseeerklaert-online-seminare-september-dezember-2022

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Chorkonzert in besonderer Atmosphäre

Der Gesangverein Concordia Worms-Abenheim lädt am 9. November zu einem stimmungsvollen Chorkonzert in die St. Bonifatiuskirche ein.

Klangvoller Advent in Worms

Der Chor SingApur lädt am 7. Dezember um 17:00 Uhr zum vorweihnachtlichen Chorkonzert in die Bergkirche zu Worms-Hochheim ein.

Blubbern, lockern, singen: Workshop begeisterte Chormitglieder

Dozent Johannes Kalpers begeisterte über 70 Choraktive in Messerich mit Tipps zu Stimmbildung, Atmung und emotionaler Interpretation.

Mit 170 noch kein bisschen leise

Der Gesangverein Mendelssohn Bartholdy Montabaur feierte 170 Jahre Chorsingen und freut sich auf sein Hollywood-Chorkonzert am 7. November.