Der Bundesjugendchor 2022. Foto: Michal Mazurkiewicz
Der Bundesjugendchor 2022. Foto: Michal Mazurkiewicz

Vorsingen für den Bundesjugendchor

Die Vorsingen für die Arbeitsphasen 2023 des Bundesjugendchors sind vom 4. bis 6. November in Leipzig und Stuttgart. Bis zum 25. September anmelden!

Teilen:

Im nächsten Jahr stehen für den Bundesjugendchor spannende Projekte an. Er wird sich auf die Spuren Johann Sebastian Bachs begeben. Außerdem werden die jungen Singenden in einem Kooperationsprojekt mit dem SWR Vokalensemble Seite an Seite mit den Profis arbeiten: Auf dem Programm steht ‚Les Noces‘ von Igor Strawinsky unter der Leitung von Yuval Weinberg und Anne Kohler.

Vom 4. bis 6. November haben Sängerinnen und Sänger aller Stimmregister in Leipzig und Stuttgart die Gelegenheit, für die Teilnahme am Bundesjugendchor vorzusingen. Der Chor steht jungen Singenden im Alter von 18 bis 26 Jahren offen, die ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben oder als deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger im Ausland leben.

Aufgrund des musikalischen Werdegangs und anhand von zwei einzureichenden Audio- oder Videodateien wird entschieden, ob die Einladung zum Vorsingen erfolgt. Das Vorsingen dauert in der Regel 10 bis 15 Minuten. Es besteht aus einem Vortragsstück – Arie oder Kunstlied – nach eigener Wahl, Vom-Blatt-Singen, Stimmübungen und Singen im Ensemble. Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 25. September.

Alle weiteren Informationen auf der Website des Bundesjugendchors: https://bundesjugendchor.org/#vorsingen

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Festliches Adventskonzert der Frohen Stunde Weroth

Zum Abschluss ihres Jubiläumsjahres lädt die Frohe Stunde Weroth am 13. Dezember zum Chor- und Orchesterkonzert nach Steinefrenz ein.

Besuch aus Berlin bei den Benefiz Kids

Der integrative Kinderchor Benefiz Kids bekam während der Probe in Koblenz Besuch von Andi Richter von der Deutschen Chorjugend.

Dritter Amateurmusikfonds fördert kreative Ideen der Chormusik

Ab dem 17. November können Chöre und Chorvereine Förderanträge für den Amateurmusikfonds stellen. Bewerbungsschluss ist der 2. Februar 2026.

Gregorianik trifft Jazz: Adventskonzert in Neuwied

Das Vokalensemble TonART Neuwied gibt am 7. Dezember ein Chorkonzert zum Advent, in der Kirche St. Matthias zu Neuwied.