In jedem Ort ein Kinderchor

Der Singbus der Deutschen Chorjugend war am 3. und 4. September zu Gast in Merxheim. Gastgeber war der Kinder- und Jugendchor Merxheim.

Teilen:

Die Tourverantwortlichen begrüßten auch den Kinderchor Sulzbach an der Merxheimer Station. Die Beteiligten freuten sich, als Singbus-Station Teil einer musikalischen Reise der Deutschen Chorjugend durch ganz Deutschland zu sein.

Die Chormusik und die Freude am gemeinsamen Singen in der Naheregion weiter voranzubringen, ist das Anliegen der Kinderchorgruppe um Chorleiterin Ramona Wöllstein. Der SingBus reist unter dem Motto #zusammenSINGENwirSTÄRKER durch alle Bundesländer. Das Programm ‚Kinderchorland – in jedem Ort ein Kinderchor‘ ist das erklärte Ziel der Deutschen Chorjugend. Die Gründung oder die Arbeit von Kinderchören in den Regionen vor Ort zu unterstützen ist der Weg dorthin.

Eine Veranstaltung für alle Chormusikinteressierten
Eine Bühne mit viel Musik, mit Begeisterung am Singen — Kinder- und Jugendliche, die Spaß daran haben ihre Stimme auszutesten. Eltern, Großeltern und Freunde, die als Unterstützer und Fans live vor Ort dabei sein wollten — dies alles war und ist der Singbus: ein Erlebnis für Groß und Klein.

Neben der Hauptattraktion — das kleine Abschlusskonzert des Kinder- und Jugendchors Merxheim mit dem Kinderchor Sulzbach auf der integrierten Bühne des Singbus-Trucks — war zum Beispiel in der ‚Sing-und-Kling-Ausstellung‘ sehens- und hörenswertes zum Thema Singen und Stimme zu entdecken.  Dazu gab es auch eine Singdusche zum selber Trällern, ein Rhythmusroulette, das zum Komponieren einlud und ein Stimm-Modell, das kindgerechte Antworten auf die Fragen rund um die Stimme gab.

An allen Orten und allen Veranstaltungen mit von der Partie waren natürlich die Tourverantwortlichen der Deutschen Chorjugend. Sie begleiten die Aktionen und sind zusammen mit den Chorleitenden wichtige Ansprechpartner für die Entwicklung der Kinderchorarbeit vor Ort. Die Merxheimer sagen: „Danke für die tolle Zusammenarbeit!“

Gemeinsam die Zukunft gestalten
#zusammenSINGENwirSTÄRKER, so lautet nicht nur ein Motto der Deutschen Chorjugend – sondern das ist gelebte Gemeinsamkeit. Mit dem Projekt Kinderchorland wurde Merxheim und der Naheregion nicht nur ein toller Veranstaltungstag für alle Musikbegeisterten geschenkt, sondern wichtige Weichen für die weitere Entwicklung der Chorszene in dieser Region gestellt. Durch die Zusammenarbeit des Kinder- und Jugendchorvereins und der Deutschen Chorjugend wurden neue Ideen entwickelt, Gedanken ausgetauscht und angestoßen, vor alllem abern ein großer Schritt in Richtung Zukunft getan. In jedem Ort ein Kinderchor: Die Kinder- und Jugendchöre in der Naheregion waren und sind dabei.

Der Singbus ist Teil des Programms ‚Kinderchorland – in jedem Ort ein Kinderchor‘ der Deutschen Chorjugend. Er wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und ist Teil des Förderprogramms ‚MusikVorOrt‘ des Bundesmusikverbands Chor & Orchester.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Eine Woche der Stimmen im Jahr der Stimme

Vom 22. bis zum 28. September laden in der Woche der offenen Chöre die Ensembles im Land erneut zu offenen Chorproben ein.

Doppeltes Chorjubiläum in Wörrstadt

Zwei Wörrstädter Traditions-Chorvereine feiern 180 Jahre Chorkultur mit einem gemeinsamen Chorkonzert am 11. Oktober in der Neubornhalle.

Vierzig Jahre Chor Regenbogen: das Jubiläums-Chorkonzert

Der Chor Regenbogen feiert am 4. Oktober in Vettelschoß seinen runden Geburtstag mit einem Regenbogen-bunten Chorkonzert.

Zusammen laut für Kinder: 38. Kinderliedtag in Vallendar

Zum Weltkindertag am 20. September sind Sieben- bis Zehnjährige eingeladen, von dem, was Kinder wollen und brauchen, lautstark zu singen.

A Decade Of Sound

Sound of Voices feiert am 27. September seinen zehnten Geburtstag mit den Kinder- und Jugendchören des GV Eintracht Gau-Bickelheim.