Kreis-Chorverband Koblenz hofft auf schnelle Rückkehr der Chormusik

Bekannte Hits mit großem Projektchor der Öffentlichkeit präsentiert. Videokonferenz brachte Sorgen und Lösungen zutage.

Teilen:

Der Vorstand des Kreis-Chorverbands Koblenz hatte die Vorstände der Chorvereine und die Chorleitenden zu einer gemeinsamen Videokonferenz eingeladen. Ziel war es zu erfahren, wie die Chöre mit den schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie umgehen. Viele der dem Kreis-Chorverband angeschlossenen Chorvereine nahmen das Angebot des KCV gerne an. Es wurden die aktuellen Sorgen zur Lage der Chormusik angesprochen aber auch Lösungen, um das Singen in Gemeinschaft zu fördern.

Weil die Chorproben bereits seit einem Jahr situationsbedingt nicht mehr in der gewohnten Weise realisiert werden konnten, führten eine ganze Reihe von einigen Chören virtuelle Chorproben durch. Denn viele Choraktive und auch die Chorleitungen sorgen sich um den Fortbestand ihrer Chöre. Daher nahmen die aktiv Singenden das Angebot gerne an. Die Chorleitenden erstellten Dateien und Tonträger mit einzeln eingespielten Stimmen zu den Liedern und sandten diese zum Selbststudium an die Singenden. Die anschließenden virtuellen Proben verlangten von allen teilnehmenden Personen ein hohes Maß an Disziplin.

Wenngleich diese Vorgehensweise als Hilfsmittel dienen mochte, ist jedoch die gemeinschaftliche Probe in Präsenz nicht zu ersetzen. Auch die derzeit genehmigungsfähigen Proben auf Freiflächen sind für viele Chormitglieder – insbesondere mit den vorgegebenen Abständen zueinander  – sehr ungewohnt und verlangt so manchen Singenden recht viel ab. Die Choraktiven sind jedoch hoch motiviert. Sie sehnen sich nach den Zusammenkünften in den Proberäumen und insbesondere nach den Auftritten in der Öffentlichkeit.

Dem Vorschlag des Kreisvorsitzenden Dietmar Weidenfeller folgend, die Chormusik nach Corona wieder in die Öffentlichkeit zu tragen, entwarf Kreis-Chorleiter Wolfgang Fink ein erfolgversprechendes Konzept für ein Chorprojekt. Die Grundlage lieferte das seinerzeit initiierte Fenster- und Balkonsingen zu Corona-Zeiten in Koblenz. Fink hat hierzu sechs bekannte Hits vorgeschlagen um diese mit großem Projektchor, begleitet durch eine Band, der Öffentlichkeit zu präsentieren. Bleibt nun zu hoffen, dass die Chormusik schon bald wieder auf die Bühnen, Plätze und in die Säle zurückkehren wird.

Kontaktdaten

Top Themen

Kinderchorleitung für Chorverein in Worms gesucht

Leidenschaft für Musik und Freude an der Arbeit mit Kindergartenkindern? Dann wird diese Aufgabe genau richtig sein.

Festivalstimmung in Ungstein

Die Chöre der Liedertafel Ungstein laden am 31. August zu einem Festival der Chormusik mit Chören aus der Region in den Winzerhof Koch ein.

Rheinland-Pfalz fördert ehrenamtliche Kulturprojekte mit neuem Programm

Unkomplizierte Unterstützung für kulturelles Engagement – Rheinland-Pfalz hat ein Förderprogramm für ehrenamtliche Kleinprojekte aufgelegt.

GV Niedermennig bietet Klaviere und Notensätze zum Kauf

Der Frauenchor des GV Eintracht Niedermennig verkauft Noten sakraler und klassischer Chorliteratur sowie zwei gestimmte Klaviere.

Kultursommer 2026: Spurensuche in den Goldenen Zwanzigern

Bis zum 31. Oktober Projekte für den Kultursommer 2026 anmelden. Rheinland-Pfalz fördert Ideen zum Motto: die goldenen Zwanziger.