Kreis-Chorverband Unterlahn hofft auf bessere Zeiten

Das Schicksal vieler Dirigenten und Chorgemeinschaften beschäftigen Vorstand und Musikausschuss

Teilen:

Katastrophen und Krisen prägen die Menschheitsgeschichte. Die Musik – vor allem die Chormusik – hat darauf schon immer reagiert. Sie hat dem Unfassbaren Ausdruck verliehen oder Trost gespendet. Mit seiner eindrucksvollen Kantate ‚Ich hatte viel Bekümmernis‘ half der Komponist Johann Sebastian Bach den Menschen, sie als wieder getragen und aufgehoben zu erleben.

Seit längerer Zeit gibt es keine Konzerte und Proben – eine Katastrophe für die Chöre und Ensembles. Das Schicksal vieler Musiker, Chorleiter, Dirigenten und Chorgemeinschaften beschäftigen Vorstand und Musikausschuss des Kreis-Chorverbands Unterlahn täglich. Die Vorsitzende des Verbands, Karin Amstutz aus Klingelbach hofft, „dass wir durch die lange Abwesenheit von ‚lebender Musik‘ diese umso mehr schätzen werden, wenn sie wieder möglich sein wird.“

Kontaktdaten

Top Themen

Kreis-Chorverband Ahrweiler feierte seinen 75. Geburtstag

Der Kreis-Chorverband Ahrweiler feierte sein 75-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert voll von Chormusik und bewegenden Momenten.

Der Kammerchor Stuttgart gastiert im Westerwald

Hochkarätiges Chorkonzert im Rahmen der Horbacher Konzertreihe, am 28. September um 17:00 Uhr in der Kirche zu Gackenbach.

Chöre für professionelle Bühnenshows gesucht

Zwei große Live-Produktionen suchen Chöre aus Rheinland-Pfalz für professionelle Shows im Winter 2025 und Frühjahr 2026. Jetzt bewerben.

Ein Rendezvous mit den Swinging Voices

Der gemischte Chor aus Guntersblum lädt am 6. Juli um 18:00 Uhr zum chormusikalischen Rendezvous in die evangelische Kirche zu Guntersblum ein.