Kreis-Chorverband Unterlahn hofft auf bessere Zeiten

Das Schicksal vieler Dirigenten und Chorgemeinschaften beschäftigen Vorstand und Musikausschuss

Teilen:

Katastrophen und Krisen prägen die Menschheitsgeschichte. Die Musik – vor allem die Chormusik – hat darauf schon immer reagiert. Sie hat dem Unfassbaren Ausdruck verliehen oder Trost gespendet. Mit seiner eindrucksvollen Kantate ‚Ich hatte viel Bekümmernis‘ half der Komponist Johann Sebastian Bach den Menschen, sie als wieder getragen und aufgehoben zu erleben.

Seit längerer Zeit gibt es keine Konzerte und Proben – eine Katastrophe für die Chöre und Ensembles. Das Schicksal vieler Musiker, Chorleiter, Dirigenten und Chorgemeinschaften beschäftigen Vorstand und Musikausschuss des Kreis-Chorverbands Unterlahn täglich. Die Vorsitzende des Verbands, Karin Amstutz aus Klingelbach hofft, „dass wir durch die lange Abwesenheit von ‚lebender Musik‘ diese umso mehr schätzen werden, wenn sie wieder möglich sein wird.“

Kontaktdaten

Top Themen

Chorkonzert in besonderer Atmosphäre

Der Gesangverein Concordia Worms-Abenheim lädt am 9. November zu einem stimmungsvollen Chorkonzert in die St. Bonifatiuskirche ein.

Klangvoller Advent in Worms

Der Chor SingApur lädt am 7. Dezember um 17:00 Uhr zum vorweihnachtlichen Chorkonzert in die Bergkirche zu Worms-Hochheim ein.

Blubbern, lockern, singen: Workshop begeisterte Chormitglieder

Dozent Johannes Kalpers begeisterte über 70 Choraktive in Messerich mit Tipps zu Stimmbildung, Atmung und emotionaler Interpretation.

Mit 170 noch kein bisschen leise

Der Gesangverein Mendelssohn Bartholdy Montabaur feierte 170 Jahre Chorsingen und freut sich auf sein Hollywood-Chorkonzert am 7. November.