Der Lockdown bekommt neue Regeln – Chöre schauen ins Leere

Gerne würden die Aktiven im Kreis-Chorverband Mayen bald wieder die Menschen mit Chormusik erfreuen. Sie erwarten eine Perspektive.

Teilen:

Im Märzen der Bauer die berühmten Rösslein anspannt. Wenn dieses den Frühling begrüßende Lied heute getextet würde, dann würde der Text vielleicht lauten: Im Märzen die Politik die Regeln neu spannt. Denn wir alle sind eingespannt in ein nur schwer nachvollziehbares Regelwerk, mit dem die Pandemie bekämpft werden soll. Dieses Regelwerk bekam jetzt neue Festlegungen, die in der 17. Corona-Bekämpfungs-Verordnung des Landes – kurz CoBeLVO – gefasst wurden.  Für einige Gruppen, denen wir dies von Herzen gönnen, sieht die Verordnung Lockerungen unter bestimmten Voraussetzungen vor. Das nennt man ‚Perspektiven‘.

So können sich Blumenläden, Gärtnereien, Gartenbaubetriebe und Gartenbaumärkte, Friseure und Fußpflege-Institute, Zoologische Gärten, Tierparks, botanische Gärten sowie Fahrschulen, Büchereien, Archive. der außerschulische Musikunterricht und auch Sportvereine auf Kunden, Besucher und Aktive freuen. Das ist erfreulich und wichtig.

Eine große Anzahl der Kulturschaffenden wartet auf eine ähnliche Perspektive. So auch die vielen tausend aktiv Singenden in Rheinland-Pfalz, die sehr gerne und bald ihrem Hobby nachgehen möchten. Während der Lockerungen nach dem ersten Lcokdown konnte aufgrund bestens umgesetzter Hygienekonzepte noch geprobt werden. Abstand, Maskenpflicht bis zum Platz, regelmäßiges Lüften und Desinfektion der Hände waren Bestandteil des Konzeptes des Chorverbands Rheinland-Pfalz.

Das alles scheint, mit den aktuellen Corona-Regelungen, nun für die bekannte Katz‘ und auf null gesetzt zu sein. Die Choraktiven bleiben weiter zu Hause, singen allenfalls in der Dusche und warten wieder sehr auf das Singen in Gemeinschaft. Mit den weiterhin ausfallenden Proben geht auch der fehlende soziale Kontakt einher, der bei den Betroffenen vermisst wird und der doch so unendlich wichtig ist.

Dies gilt für viele der Chöre und Chorvereine in unserem Land. Scheinbar hat der Amateursport generell eine stärkere Lobby als die Amateurmusik, denn im Bereich des Sports wurden bereits Perspektiven aufgezeigt. Auch die Choraktiven im Kreis-Chorverband Mayen sind für einen Neustart bereit.

Kontaktdaten

Top Themen

Verleihung der SILA Awards 2024 – eine Auszeichnung für besonderes Engagement in der Chorkultur

Zum SILA Award 2024 waren Chöre, Personen und Institutionen nominiert. Preisverleihung ist am 27. September im Stadttheater Idar-Oberstein.

Arbeiten, wo Kultur lebendig wird – als Teamassistenz im Chorverband Rheinland-Pfalz

Der Chorverband Rheinland-Pfalz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz in Teilzeit. Mobiles Arbeiten ist möglich.

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Große Chorbegeisterung beim Festival in Ungstein

Die Ungsteiner Liedertafel feierte am 31. August ihr drittes Chorfestival mit zahlreichen Ensembles aus der Region.

Chor pur in Neuwied erleben

Pop- und Jazz-Chortag am 15. November in der Aula der Christiane-Herzog-Schule Neuwied-Engers. Ein Tag der Chormusik und Gemeinschaft.

Jubiläums-Chorkonzert in Schwabenheim

Die tonART Schwabenheim feiert ihr 30. Chorjubiläum mit einem Chorkonzert, am 27. September um 19:00 Uhr in der Schwabenheimer Olbornhalle.