4,3-Millionen-Euro-Impuls für die Amateurmusik in ländlichen Räumen

Entscheidung der Jury ist gefallen: Impuls fördert 572 Projekte von Chören und Orchestern. Eine zweite Förderrunde startet am 26. Juli.

Teilen:

Die Entscheidung darüber, welche Projekte gefördert werden, ist gefallen: Bewilligt wurden bundesweit über 500 Anträge mit Förderungen von je 2.500 bis 15.000 Euro. Das Gesamtfördervolumen betrug in diesem ersten Förderabschnitt 4,3 Millionen Euro bei einer Förderquote von 77 % der eingereichten Anträge.

Mehr als 700 Anträge von Vereinen, Körperschaften öffentlichen Rechts und Organisationen aus dem gesamten Bundesgebiet gingen innerhalb von nur vier Wochen beim BMCO, dem Bundesmusikverband Chor und Orchester ein. Der Verband hatte vom 1. bis zum 31. Mai einen Förderaufruf gestartet. Im Rahmen des Förderprogramms ‚Neustart Kultur‘ stellt die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien, Kulturstaatsministerin Monika Grütters, mit dem neuen Förderprogramm ‚Impuls‘ insgesamt 10 Millionen Euro für die Amateurmusik in ländlichen Räumen bereit.

Das Interesse am Förderprogramm verdeutlicht die Wichtigkeit dieser Nothilfe in Pandemiezeiten. Gerade in ländlichen Räumen wurden Amateurmusiker*innen hart getroffen. Erfreulich, dass aktuell Proben und Konzerte wieder möglich sind. Kulturstaatsministerin Monika Grütters zu Impuls: „Amateurmusik-Ensembles ermöglichen sehr vielen Menschen eine aktive Teilnahme am Kulturleben und tragen gerade abseits großer Metropolen entscheidend zu einem lebendigen Kulturangebot vor Ort bei. Durch die Corona-Pandemie wurde auch dieser Bereich unseres Musiklebens mit voller Wucht getroffen. Deshalb unterstützen wir mit unserem Förderprogramm den Neustart der Amateurmusik. So stärken wir zugleich die kulturelle Infrastruktur in ländlichen Räumen und leisten einen Beitrag zur Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in ganz Deutschland.“

Die Wichtigkeit der Amateurmusik für eine lebendige und offene Zivilgesellschaft erklärt der BMCO-Präsident Benjamin Strasser, MdB, so: „Musikvereine sind gerade im ländlichen Raum oft Dreh- und Angelpunkt der örtlichen Gemeinschaft. Die Folgen der Pandemie für die Kultur lasten auch auf ihren Schultern schwer. Ich freue mich, dass mit dem Förderprogramm Impuls der vielfältigen Musikszene vor Ort der Anschub gegeben werden kann, mit kreativen Ideen durchzustarten. Als Bundesmusikverband sind wir der Bundesregierung für die bereitgestellten Mittel sehr dankbar, auch über das Vertrauen, als BMCO die Mittelvergabe zu organisieren. Die Integrationskraft der Musik in der Fläche wird so für die Zukunft gestärkt.“

Der Bundesmusikverband Chor und Orchester wird eine weitere Förderrunde initiieren. Die nächste Antragsfrist startet am 26. Juli und endet am 15. Oktober. Die ehrenamtlich Engagierten werden tatkräftig bei ihrer Bewerbung unterstützt. Das Beratungsangebot wurde zu dieser zweiten Antragsfrist nochmals weiter ausgebaut. Zu Beginn der nächsten Ausschreibungsrunde steht damit auch ein vergrößertes Projektteam bereit, um den Ensembles bei der Konzeption ihrer Projekte und der Antragstellung behilflich zu sein.

Weitere Informationen zum Förderprogramm Impuls unter bundesmusikverband.de/impuls

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Verleihung der SILA Awards 2024 – eine Auszeichnung für besonderes Engagement in der Chorkultur

Zum SILA Award 2024 waren Chöre, Personen und Institutionen nominiert. Preisverleihung ist am 27. September im Stadttheater Idar-Oberstein.

Arbeiten, wo Kultur lebendig wird – als Teamassistenz im Chorverband Rheinland-Pfalz

Der Chorverband Rheinland-Pfalz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz in Teilzeit. Mobiles Arbeiten ist möglich.

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Große Chorbegeisterung beim Festival in Ungstein

Die Ungsteiner Liedertafel feierte am 31. August ihr drittes Chorfestival mit zahlreichen Ensembles aus der Region.

Chor pur in Neuwied erleben

Pop- und Jazz-Chortag am 15. November in der Aula der Christiane-Herzog-Schule Neuwied-Engers. Ein Tag der Chormusik und Gemeinschaft.

Jubiläums-Chorkonzert in Schwabenheim

Die tonART Schwabenheim feiert ihr 30. Chorjubiläum mit einem Chorkonzert, am 27. September um 19:00 Uhr in der Schwabenheimer Olbornhalle.