Am 21. Januar 2025 trafen sich die Mitglieder der Sängervereinigung Konz 1880 zu ihrer Generalversammlung. Dies war ein Moment, um mit Stolz und Dankbarkeit auf 145 Jahre musikalische Gemeinschaft zurückzublicken. Seit ihrer Entstehung im Jahr 1947 aus den traditionsreichen Männerchören ‚MGV Constantia 1880‘ und ‚MGV Cäcilia 1887‘ hat die Sängervereinigung das kulturelle Leben im Ort entscheidend mitgestaltet. Noch im vergangene Jahr hatte der Chorvorstand einige Mitglieder für viele Jahre aktives Singen und ehrenamtliches Engagement geehrt.
Zahlreiche Auftritte und Chorkonzerte, viele Freundschaften und unvergessliche musikalische Erlebnisse prägten die lange Geschichte des Chorvereins, der in seinen besten Zeiten bis zu 80 aktive Sänger zählte. Auch wenn sich der Probenbetrieb aufgrund der aktuell geringen Sängerzahl künftig nicht mehr in gewohnter Form fortsetzen lässt, soll doch der Geist der Chorgemeinschaft lebendig bleiben – mit weiteren geplanten Aktivitäten, wie zum Beispiel einer gemeinsamen Schifffahrt auf Mosel oder Saar.
Der große musikalische Schatz, den die Sängervereinigung über viele Jahrzehnte gesammelt hat, soll weiterwirken: Der umfangreiche Notenbestand für vierstimmige Männerchöre soll an andere Chöre weitergegeben, dem städtischen Archiv oder dem Heimatmuseum anvertraut werden. Auch das E-Piano – ein KAWAI CA-7, Baujahr 2006 – soll in einem anderen Chor ein neues Zuhause finden. Interessierte Chorvereine können sich zum Notenbestand oder zum Kauf des E-Pianos gerne beim 1. Vorsitzenden Wolfgang Glöckner oder Schriftführer Walter Willkomm informieren.
Der Vorstand der Sängervereinigung dankt herzlich allen aktiven und passiven Mitgliedern für die langjährige Unterstützung, das Engagement und ihre Begeisterung für die Chormusik. Viele der Sänger singen jetzt in anderen Chören weiter, denen wünschen die Vorstandsmitglieder weiterhin viel Freude und Erfolg.
Und vielleicht entsteht aus der jetzigen ‚Pause‘ ja doch bald wieder eine neue chormusikalische Bewegung in Konz – inspiriert vom Geist der Tradition, mit Singenden in einem neuen Chorklang.