Horbacher Sänger boten erstklassiges Chorerlebnis

Mit dem Ensemble Sonat Vox bot der MC Cäcilia Horbach ein Spitzenkonzert und Chormusik vom Feinsten. Das Konzert ist auch online verfügbar.
Das A-Cappella Männerensemble Sonat Vox in der Gackenbacher Kirche. Foto: A. Labonte.

Am 16. Oktober gastierte im Buchfinkenland das vielfach preisgekrönte A-Capella-Männerchorensemble ‘Sonat Vox’. Das erfolgreiche Nachwuchsensemble steht unter der Leitung von Justus Merkel.

Neben ihrem stets leistungsorientierten chormusikalischen Schwerpunkt über nunmehr 14 Jahrzehnte hinweg, haben sich die Horbacher Cäcilianer auch als überregionaler Veranstalter positioniert. Regelmäßig gastieren Spitzenchöre bei ihren Konzerten und auch die Horbacher Chortage, mit Chor- und Volksliedwettbewerben, sind zu einem festen Begriff in der Szene und beim Publikum geworden. Da darf die klingende Geburtstagsfeier von diesem Anspruch auch nicht annähernd abweichen. Und die Horbacher Gastgeber wurden diesem Anspruch, den sie selbst an ihr Geburtstagkonzert gestellt haben, voll und ganz gerecht. Dies geschah an zwei Aufführungsorten: mit einem geistlichen Teil in der Kirche in Gackenbach und mit einem unterhaltsamen Teil im nahen Buchfinkenzentrum. Die chormusikalische Unterhaltung erfüllte dabei jeden Genreanspruch.

Es ist alles andere als despektierlich gemeint, wenn der gastgebende Chor als ‘Vorprogramm’ in einem Konzert bezeichnet wird, das in der Region ob der Qualität des Ensembles ‘Sonat Vox’ seinesgleichen suchen muss. Mit Superlativen sollte man sparsam umgehen. Doch was die 15 jungen Männer um ihren Chorleiter Justus Merkel sowohl in der Gackenbacher Kirche als auch im Buchfinkenzentrum darboten, ja mit unvergleichlicher Präzision geradezu zelebrierten, hat nicht nur passionierte Liebhaber von Männerchören bis ins Mark getroffen.

Der ehemalige Horbacher Chorleiter Walter Fink resümierte im Anschluss an das Konzert: „Mir sind die Tränen gekommen bei dieser Chormusik, die nicht nur die Gemüter der Zuhörer berührt, sondern auch die Kompositionen von Schubert, Silcher und Mendelssohn Bartholdy so interpretiert, wie es sich die Komponisten es zu ihrer Zeit vorgestellt haben mögen.“

Wer Sonat Vox noch nicht gekannt hat, kann sich kaum vorstellen, was dieses Männer-Chorensemble in seiner Kategorie auf höchstem Niveau zu leisten vermag. Bei den Besuchern, die den Weg in die Gackenbacher Kirche und das Buchfinkenzentrum gefunden hatten – es hätten durchaus mehr sein dürfen – werden die Lieder aus der Renaissance bis zur Moderne, von Thomas Tallis bis Albert de Klerk und von Franz Schubert über Friedrich Silcher bis hin zu Alwin Michael Schronen, noch ganz lange nachklingen. Chor- und Orgelmusik erfüllte das Gackenbacher Gotteshaus ebenso wie das Buchfinkenzentrum in Horbach.

Bei aller unvergleichlichen Interpretation bekannter Chormusik durch ‘Sonat Vox’ darf der gastgebende Chor allerdings nicht vernachlässigt werden. Denn Chorleiter Jürgen Faßbender hatte seine 27 Sänger auf den Punkt genau in beste Sangeslaune versetzt. Mit zeitgenössischen Werken von Nancy Telfer, Franz M. Herzog, Alwin Michael Schronen und einer Spiritual-Bearbeitung von Jürgen Faßbender demonstrierten auch die Gastgeber chormusikalische Leistungsfähigkeit.

Minutenlanger tosender Beifall der faszinierten Zuhörer nach den letzten Akkorden des Gastensembles ‘Sonat Vox’ forderte natürlich Zugaben, die vom Chor gerne gewährt wurden: ‘Nun leb‘ wohl, du kleine Gasse’ von Friedrich Silcher war den Zuhörern nicht genug, denn wer möchte schon Lebwohl sagen zu einem Ensemble, das mit brillantem Chorklang aufwartete. Da ließen die gefeierten Sänger dann noch mit einer weiteren Zugabe die Abendsonne still versinken. Im chormusikalischen Schulterschluss verabschiedeten sich schließlich die Horbacher Sänger als Jubilare und ‘Sonat Vox’ mit ‘Schöne Nacht’ von Wilhelm Nagel. Für alle, die dieses Konzert genossen haben, war es vor allem ein schöner chormusikalischer Nachmittag, wie man ihn nicht oft erleben kann.

Der Horbacher Chorverein bietet das Konzert auch als digitalen Download an, der über den erworbenen Link im Wohnzimmer anzusehen ist. Ein Angebot an alle, die den Auftritt verpassten, die das Konzert verschenken oder einfach noch mal erleben möchten, denn der Download ist auch nach dem Konzert noch über die Homepage mgv-horbach.de buchbar. Mit der Option zu diesem Online-Angebot möchte der Chor neue Wege gehen und wird dabei durch das Impuls-Förderprogramm ‘Neustart Amateurmusik’ unterstützt.

Kontaktdaten

Alfred Labonte
Westerwaldstraße 7
56412 Horbach
Mail: alfred.labonte@mgv-horbach.de
Tel.: 06439 57107
Home: mgv-horbach.de

Boilerplate/VereinsportaitDer MGV Cäcilia Horbach schafft mit seinem Chorleiter Jürgen Faßbender Angebote. Ausgestattet mit derzeit 32 ambitionierten Sängern, einem engagierten Vorstand und dem kompetenten Chorleiter ist Horbach auch ein Zentrum leistungsorientierten Chorsingens. Der Verein sucht immer wieder neue Wege, um für Chormusikinteressierte attraktiv zu sein. Der Verein veranstaltet regelmäßig Konzerte mit Spitzenchören und hatte u.a. mit den „Singphoniker“, „Amarchord“, „Maybebob“ und „Singer Pur“ die unangefochtene Spitzenriege zu Gast.

Login

Geben Sie Ihren Benutzernamen/E-Mail und Ihr Passwort ein, um sich einzuloggen.

Singendes Land
Newsletter

Jetzt kostenlos den Singendes Land Newsletter abonnieren.
Bleiben Sie immer auf aktuellem Stand zur Chorkultur in Rheinland-Pfalz.