Corona lässt seit mehr als einem Jahr die Chormusik im Land größtenteils verstummen. Nicht so bei Choralis, dem Männerchor des MGV 1862 Mommenheim. Dank der Kreativität und des musikalischen Könnens seines Dirigenten Lars Riedel wurde ein digitales Gemeinschaftsprojekt auf die Beine gestellt, das sich sehen lassen kann. Heraus kam ein Kurzfilmbeitrag zur ‘liedlosen’ Zeit der Pandemie im rheinhessischen Dorf.
Die Geschichte
In einem dunklen Probelokal des Chors sitzt der Chef. Er hat eine Kapuze übergezogen und so die Außenwelt ausgeblendet. Da taucht ein junger Sänger bei ihm auf. Er hat heimlich in der Dunkelheit den Weg zum Probelokal genommen und will endlich wissen, wie alles anfing und wann es weiter geht. Da packt der Chef aus, erhebt seine Stimme und berichtet, wie alles mit der Pandemie begann.
Auf Grundlage des Shantys ‘The Wellerman’ folgt eine Erzählung zum Kampf der Sänger gegen die Pandemie, vom Singen auf dem Grillplatz bis hin zur digitalen Chorprobe an Bildschirmen, als es einfach nicht mehr anders ging. Nun warten alle sehnsuchtsvoll auf den Ruf ‘Land in Sicht’, um dann das reguläre gemeinschaftliche, ‘analoge’ Singen im Chor wieder aufnehmen zu können, denn, wie es im Refrain heißt: „Sänger ist hier jeder Mann, voller Kraft in der Stimme und ´nem Schobbe in der Hand. Sänger, immer voller Mut, es ist in unserm Blut.“
Die Produktion des Videos war aufwendig und hat allen trotzdem viel Spaß gemacht. Streng nach Coronaregeln erfolgten die Einzelaufnahmen des Tons und des Bildmaterials. Dabei fungierte Dirigent Lars Riedel gleichzeitig als Texter, Musikarrangeur, machte die Ton- und Videoaufnahmen und übernahm dann auch noch den Schnitt. In stundenlanger Kleinarbeit stellte er die Endfassung in der Post-Production zusammen.
Das Video wurde als Beitrag zum Wettbewerb ‘Best Virtual Choir’ des Chorverbands Rheinland-Pfalz eingereicht und kann aktuell in der MGV-Mommenheim-Choralis-Playlist auf YouTube angeschaut werden.