Das dritte und jüngste Ensemble in der Trägerschaft des Deutschen Musikrates feiert im August 2021 seinen Einstand: Der Bundesjugendchor gibt sein Gründungskonzert. Grußworte sprechen die Bundesfamilienministerin Christine Lambrecht und der Präsident des Deutschen Musikrates Prof. Martin Maria Krüger.
Die Premiere sollte bereits im Dezember des vergangenen Jahres stattfinden, jedoch die Pandemie hatte sie verhindert.
Anfang des vergangenen Jahres hatte der Deutsche Musikrat nach gründlichen Vorbereitungen den Bundesjugendchor als vokales Pendant zum Bundesjugendorchester und Bundesjazzorchester ins Leben gerufen. „Unter Einhaltung eines strikten Hygienekonzepts konnte der Bundesjugendchor dieses Jahr in Vorbereitung auf das Gründungskonzert proben und auf diese Weise sowohl musikalisch als auch menschlich zusammenwachsen. Wir blicken alle gespannt und mit Freude auf das erste Konzert des jungen Ensembles“, sagt die Projektleiterin Caroline Wiese.
Junge Stimmkünstlerinnen und Stimmkünstler, die bei Vorsingen an Orten in ganz Deutschland ausgewählt wurden, erhalten die Möglichkeit, sich auf eine Laufbahn als professionelle Choristinnen und Choristen vorzubereiten. Sie treffen sich projektbezogen in Arbeitsperioden, erarbeiten unterschiedliche Werke der Chorliteratur und stellen sie in Konzerten vor. Die musikalische und konzeptionelle Verantwortung übernahm mit Professorin Anne Kohler eine engagierte und erfahrene Chordirigentin und Pädagogin. Sie lehrt an der Hochschule für Musik Detmold, an der die Kultivierung des Chorgesangs seit jeher mit besonderer Intensität gepflegt wird.
Für seinen Einstand hat der Chor ein Programm vorbereitet, das herausragende Werke einer reichen Chorliteratur beleuchtet: Zwei anspruchsvollen doppelchörigen Zyklen, die teils von der traditionsreichen Motettenkunst Johannes Brahms‘, teils vom romantischen Chorlied Robert Schumanns aus eine ganz eigene Klangsprache entwickeln, folgt ein Dialog über die Epochen hinweg. Auf Motetten von Orlando di Lasso antworten zeitgenössische Werke. Sie setzen sich mit der Spiritualität auseinander, die guter Chormusik innewohnt. Als jüngstes Werk wird die Auftragskomposition des Bundesjugendchors, ‚Innen‘ für gemischten Chor, der Komponistin Kathrin A. Denner zur Uraufführung kommen. Gefördert wurde diese Komposition von der Ernst-von-Siemens-Musikstiftung. Der Kartenvorverkauf zum Gründungskonzert startet am 9. August.